- Sie sind hier:
-
- Startseite >
- Schwarzes Brett
Nachricht verfassen
Mit einem * versehene Felder sind Pflichtfelder.
Ihre Kurznachricht am Schwarzen Brett
Auf unserem Schwarzen Brett können Sie Anfragen, Angebote, Ankündigungen, Kurznachrichten sowie Klein- und Kontaktanzeigen aus den Bereichen Biographiearbeit, Biographieforschung, Oral History oder in Verbindung mit persönlichen Erinnerungslücken, lebensgeschichtlichen Recherchen usw. veröffentlichen.
Ihre Eingabe wird nach redaktioneller Durchsicht von uns freigeschaltet und ist danach für alle Besucher/innen dieser Website sichtbar.
Wollen Sie nur der MSG-Redaktion etwas mitteilen, gehen Sie bitte zur Kontaktseite.
126 Nachrichten am Schwarzen Brett
-
Evangelische Identitäten nach 1945
Tagung und Erzählcafé
am: 24. und 25. Februar 2011 (14.00-19.30 bzw. 9.00-14.00 Uhr)
im: Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstr. 13, 1090 WienDonnerstag, 24.2., 18.00 - 19.30 Uhr: Erzählcafé: Evangelische der „älteren“ Generation erzählen
ZeitzeugInnen: Ilse Beyer, Ernst Gläser, Julius Hanak, Dorothea Mernyi, Dorothee Wittich
Freitag, 25.2., 12.30 - 14.00 Uhr: Erzählcafé: Die „jüngere“ Generation berichtet
ZeitzeugInnen: Alexandra Battenberg, Matthias Geist, Marcus Hütter, Claudia Spring
Moderation: Gert Dressel
Info und Anmeldung (erbeten bis 15. Februar 2011): Tel. 01/4080695
Von Evangelische Akademie Wien am 30.1.2011, Website: http://http://www.evang-akademie.at/programm-detail.asp?ID=195
-
Buch-Neuerscheinung: Familiensystemdiagnostik
Familiensystemdiagnostik. Erkennen von Familien-Wirklichkeiten mittels Objektiver Hermeneutik.
Eine Einführung in die Thematik Familiensystemdiagnostik blickt tief in die Ursachen Ihres Soseins. Dieses Buch lädt Sie ein, selbst denkend bestimmte Konsequenzen zu erkennen und ermutigt, Ihrem Herzen zu folgen.
ISBN 978-3-8423-4013-8, Paperback, 156 Seiten, € 9.90 *inkl. MwSt; BoD-VerlagNäheres zur Familiensystemdiagnostik findet sich auf MSG auch in der Projektbeschreibung der Autorin in "Über andere"
Von Annegret Braun am 9.12.2010, Website: http://www.familiensystemdiagnostik.at
-
Autobiografische Schreibwochen
Wochenend-Workshop: Kino als Inspiration für autobiografisches Schreiben
Zeit: Freitag, 3.12.2010, 18-21 Uhr; Samstag, 4.12.2010, 10-17 Uhr
Ort und Anmeldung: VHS Wien-West, Damböckg. 4, 1060 Wien, Tel. 01/586 55 77; Mail: office@vhs-wien-west.atAutobiografische Schreibwochen 2011:
Schreibend ins neue Jahr ...
Zeit: 2-6.1.2011
Ort: Café Ephata, Garberg. 14, 1060 WienSchreibend in den Frühling ... 16.-20.4 2011 am Attersee
Schreibend in den Sommer ... 2.-6. Juli 2011, Kloster Pernegg
Schreibend in den Herbst ... Oktober 2011, Ostseeinsel Hiddensee
Anmeldung: jeweils direkt bei Monika Zachhuber
Von Monika Zachhuber am 29.11.2010, Website: http://www.ebbeundflut.at
-
Erinnerungsort Flakturm
Buchneuerscheinung: Ute Bauer (Hg.): Erinnerungsort Flakturm. Der ehemalige Leitturm im Wiener Arenbergpark, Wien: Phoibos Verlag 2010. ISBN 978-3-85161-033-8
Der ehemalige Flakleitturm im Arenbergpark, ein architektonisches Zeugnis der Machtrepräsentation des Nationalsozialismus, ist heute ein Erinnerungsort von europäischer Relevanz. Sein nahezu unberührtes Inneres, und hier vor allem die Graffiti von Zwangsarbeitern aus ganz Europa, die diese Bauten errichten mussten, unterscheiden ihn von den übrigen noch bestehenden Flaktürmen in Wien, Hamburg und Berlin.
Das Interdisziplinäre Forschungszentrum Architektur und Geschichte hat diese historisch relevanten Spuren aus der Entstehungs- und Nutzungszeit des Turms entdeckt und aufgearbeitet. In dieser Publikation werden nun die wichtigsten Erkenntnisse vorgestellt. Die Dokumente, Artefakte und Spuren im Inneren des Bauwerks machen eine komplexere Geschichte ablesbar als jene von Luftkrieg und Bombardements.Von Ute Bauer am 23.11.2010, Website: http://www.if-ag.org
-
Lesung Dr. Silvia Zenta
Ein Kurzvideo zur Lesung von Dr. Silvia Zenta aus ihrem Werk "Eine griechische Orange" (22.10.2010) ist ab sofort unter http://bibliogrossraming.wordpress.com verfügbar.
Von Barbara Haslinger am 3.11.2010, Website: http://bibliogrossraming.wordpress.com
-
Autobiografie als Selbsterfahrungsseminar
Biete folgendes Seminar an: Geführte Autobiographie. Über ein Jahr verteilt schreiben wir jeden Monat ein Kapitel unserer Lebensgeschichte, wobei es vier Kapitel Vergangenheit, eines Gegenwart und vier Kapitel Zukunft geben wird. Die chronologischen Aufzeichnungen sollen dabei reflektiert werden. Die Gruppentreffen einmal pro Monat helfen dabei.
Nähere Informationen bei Susanne Dissauer - Sinnzentrierte Lebensberatung nach Viktor Frankl. Tel: 0664 2331591.Von Susanne Dissauer am 22.10.2010, Website: http://www.lebensberatung-dissauer.net