Die Lesetruhe
- Fleckerlteppich der Erinnerungen
- Lebensgeschichtliche Fotorevue
- Schreibaufrufe
- Erinnerungsbücher
- Orte der Kindheit
- Worte der Kindheit
Ihr Beitrag ist gefragt:
- Sie sind hier:
-
- Startseite >
- Lesen > 5 Schreibaufrufe: 171 Beiträge
-
Schreibaufruf vom März 2013
Bildungswege und Lerngeschichten
Welche Rolle hat „Lernen“ in ihrem Leben gespielt? Wie haben Sie Ihren Weg durch Bildungseinrichtungen erlebt?
Erzählen Sie uns von Ihren persönlichen schönen oder enttäuschenden Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie in Kindergarten, Schule, Lehre, Weiterbildung oder ganz für sich allein zu Hause, in der Familie, mit Freunden, in der Natur, im Museum, auf Reisen usw. gemacht haben. Was haben Sie wo und wie gelernt?
-
Schreibaufruf vom Mai 2009
Waren Sie ein schlimmes Kind?
„Brav sein ist schwer“ und „Schlimm sein ist auch kein Vergnügen“ – so hießen zwei erfolgreiche Kinderbücher der späten 1960er und 1970er Jahre von Marlen Haushofer. Wenn solche Buchtitel irgendetwas in Ihnen anklingen lassen, dann gehören Sie wahrscheinlich zu jenen, die etwas zu unserem aktuellen Schreibaufruf beitragen könnten …
-
Schreibaufruf vom April 2009
Arbeit ist das halbe Leben …
… und doch nimmt der Bereich der regelmäßigen Erwerbsarbeit und anderer Arbeitsroutinen in lebensgeschichtlichen Erzählungen meist keinen großen Raum ein. Wir sehen produktive Arbeit als wesentlichen Teil persönlicher Lebensgestaltung und sammeln daher – gemeinsam mit dem Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte – persönliche Geschichten und Erfahrungsberichte zur Veränderung der Arbeitswelten seit 1945.
-
Schreibaufruf vom Mai 2007
Foto-Erzählungen
Wir interessieren uns für schöne, ausdrucksstarke Fotos aus Ihrem Fotoalbum – und für die Geschichten, die sich in Ihrer persönlichen Erinnerung um einzelne Bilder ranken.
Sie finden alle bisherigen Beiträge zu diesem Schreibaufruf in der Rubrik Lebensgeschichtliche Fotorevue.
-
Schreibaufruf vom Jänner 2005
Wie war Wien?
Erinnern Sie sich noch an Lieblingsorte Ihrer Kindheit? Was spielte sich damals ab: auf der Gasse, im Hof, auf dem Gang, in der Wohnung? Welche Wege sind Ihnen im Gedächtnis geblieben, weil Sie sie hunderte Male zu Fuß gegangen sind?
Was vermissen Sie heute im Stadt- oder Ortsbild, obwohl es vor einigen Jahrzehnten noch ganz alltäglich war? Welche charakteristischen Geräusche und Gerüche, welche Gewohnheiten und Gebräuche? Welche Erinnerungen werden beim Betrachten eines alten Fotos wach?