S
- Sakouschegg, Ilse
- Sammer, Ulrike
- Sayici, Susanne
- Schachenhofer, Judith
- Schebeczek, Rosa
- Scherer, Edmund
- Schery, Elfriede
- Scherz, Franziska
- Scheucher, Wolfram
- Schikowitz, Manfred
- Schindler, Erna
- Schleich, Erika
- Schmid, Günther
- Schmid Schmidsfelden, Anne Marie
- Schmidt, Ortwin
- Schmiedbauer, Hubert
- Schmiedpeter, Johanna
- Schmutz, Karl
- Schmölz, Brigitte
- Schnöll, Gertrude
- Schratt, Leopold
- Schreivogl, Helene
- Schulter, Karl
- Schwanerer, Josef
- Schwarz, Gertrude
- Schwarz, Daniela
- Schweiger, Charlotte
- Schöffauer, Erika
- Schöffl-Pöll, Elisabeth
- Schön, Rosa
- Schönbichler, Paula
- Seidel, Waltraud
- Siedler, Gertraud
- Sinabell, Josef
- Sommergruber, Wolfgang
- Spitaler, Anna
- Stanek, Carla
- Stanzel, Rudolf
- Staudinger, Johanna
- Staudinger, Hermann
- Steinegger, Gertrude
- Steixner, Hanni
- Stiedl, Helma
- Stiller, Norbert
- Strachota, Elfriede
- Strauss-Wurzinger, Brigitta
- Strohmayer, Walter
- Stöckl, Gabriele
- Suppan, Margareta
- Svec, Josef
Ihr Beitrag ist gefragt:
- Sie sind hier:
-
- Startseite >
-
Autorenalbum: 357 Mitschreibende
Brigitta Strauss-Wurzinger

Meine Beiträge
Ein selbstbewusstes, braves Kind
August 2009
Ein Besuch des Flughafens Schwechat - damals ein Erlebnis!
Oktober 2009
Eislaufen in Wien
Dezember 2009
Lieblingsplätze in Wien
Dezember 2009
Meine Tante Maria, genannt Ritschi
November 2010
Mein Vater, einer der letzten Milchkutscher Wiens
November 2010
Meine Eltern, die Motorradfreaks
November 2010
Gitti und die Strickwesterln
Dezember 2010
Über mich
Geb. 28.9.47
Volks- und Hauptschule; Berufschule. Bei Meinl sämtliche Kurse besucht, die Meinl bietet.
Habe mich aber dann sehr schnell für meine Tochter, geb. 1966, und meinen Sohn, geb. 1969, entschlossen. War dann lange selbständig. Im Alter von 38 Jahren habe ich mich noch einmal für die Familie entschieden, woraus zwei Töchter entstanden sind. Danach bin ich wieder zu Meinl zurückgegangen. Meine berufliche Ära habe ich bei Mondo bzw. Billa (Rewe Konzern) beendet. Bin jetzt glückliche, allein lebende Pensionistin.
Bei einer Ausschreibung des Verlages Staakmann seinerzeit bekam ich die Olympiamedaille 1976 (10 DM) in Silber. In den Jahren 1977 und 1978 habe ich u. a. in der Redaktion des MI (Mitbestimmung der Gewerkschaft) mitgearbeitet. Auch habe ich mich in dieser Zeit mit literarischen Ausschreibungen beschäftigt. Daher stammt die Freundschaft mit Dr. Franz Schuh. Ebenfalls lernte ich Dora Zemann kennen, die leider 1986 verstorben ist.
Da ich mich aber immer wieder für die Familie entschieden hatte, war mir das alles nicht wichtig genug.
Persönliche Einträge im Autorenalbum werden nur auf Initiative und Textvorschlag der Verfasser/innen hin von der MSG-Redaktion erstellt, ergänzt oder abgeändert.